Verleihung des
"Heinz-Ludwig-Horney-Preis" am 14.11.2019
Den Heinz-Ludwig-Horney-Preis 2019 erhielten B.Eng. Christian Kappa und B.Sc. Markus Endermann.
Herr
Kappa widmet sich in seiner Bachelorarbeit einer Thematik, die einen
wichtigen Baustein zur Erreichung der Ziele der Energiewende vor
allem im Wärmesektor und den sich daraus
ergebenden CO2-Einsparungen
darstellt. In der Arbeit wird ein Energiekonzept für Haushalte in
Einfamilienhäusern mit dem Baujahr 1995 bis 2001 als
Möglichkeit erarbeitet, mit welchem die Versorgung mit
elektrischer Energie sowie des Heiz- und Warmwasserbedarfes
innovativ und CO2-sparend gewährleistet werden kann.
Die
Bachelorarbeit von Herrn Endermann trägt den Titel
„Verfahrenstechnische Optimierung der Denitrifikation einer Kläranlage
zur Stabilisierung der Ablaufwerte. Im
Rahmen seiner Bachelorarbeit wurde mit Hilfe von Fachliteratur die
ausschlaggebenden Einflussfaktoren für die Denitrifikation und
Nitrifikation ermittelt. Im weiteren
Verlauf wurden die benötigten Daten aus verschiedenen betrieblichen
Unterlagen und Messwerten analysiert und ausgewertet. Die
Zusammenstellung der Datensätze ermöglicht einen umfassenden Überblick
über die betrieblichen Abläufe auf der Kläranlage und ermöglicht eine
künftige optimale Fahrweise der Kläranlage.
Der
aus dem Jemen stammende Ramzi Al-kubati erhielt einen Sonderpreis für seine hervorragenden
Leistungen während des Studiums und bei der Bearbeitung seiner
Bachelorarbeit mit dem Thema „Entwicklung
der Steuerung für eine elektromechanische Positioniereinrichtung
mittels Bildverarbeitung und LabVIEW“.
Die
Verleihung fand im Rahmen des Tages der Ingenieurwissenschaften auf dem
Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg statt.

Bild: Verleihung
des Heinz-Ludwig-Horney-Preises 2019 (v. li.): Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. hc. (AZTU) Sylvio Simon, Peisträger B.Eng. Christian Kappa,
B. Eng. Ramzi Al-kubati, B. Sc. Markus Endermann, Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann
Foto: BTU Cottbus-Senftenberg
|